Serverüberwachungssoftware und Leistungsüberwachungslösung
Serverüberwachungssoftware kann zur Behebung von Problemen beitragen, bevor sie sich auf Benutzer auswirken
Vereinfachte Serverüberwachung durch Nachverfolgung von Messdaten mit einer einzigen, heterogenen Konsole
SolarWinds® Server Application Monitor (SAM) ersetzt Ihre Überwachungssysteme für mehrere Anbieter und bietet umfassende Einblicke in die Verfügbarkeits- und Leistungsüberwachung, Warnungen und Berichterstellung für die Überwachung der heterogenen Serverhardware in einer einzigen Konsole.
Behalten Sie die Kontrolle über Verfügbarkeitsprobleme, indem Sie für eine Reihe von Servern, einschließlich Dell PowerEdge-, HP ProLiant- und IBM eServer xSeries-Servern, wichtige Integritätsmessdaten nachverfolgen. Die agentenfreie Serverüberwachungssoftware SolarWinds SAM wurde entwickelt, um Best Practice-Schwellenwerte für wichtige Messdaten für die Serverintegritätsüberwachung wie Festplattenstatus, Array-Status, Stromversorgungsstatus, Lüfterstatus und ‑geschwindigkeit, Temperaturstatus, CPU und mehr zu nutzen.
Mithilfe der proaktiven Leistungsüberwachung von Serverumgebungen Probleme beheben, bevor sie Benutzer betreffen
Verhindern Sie Anwendungsausfälle und maximieren Sie die Leistung, indem Sie mit SolarWinds SAM Betriebs- und Ausfallzeiten, Kapazität und mehr überwachen. Diese Einblicke können Administratoren bei der Fehlerbehebung von Serverproblemen und der Leistungsunterstützung für verwandte Anwendungen helfen.
Die Serverüberwachungssoftware Server Application Monitor enthält Hunderte von sofort einsatzbereiten Vorlagen zur Überwachung der Server- und Anwendungsleistung, mit der Möglichkeit, Echtzeit- und Verlaufstrends in intuitiven und aussagekräftigen Dashboards anzuzeigen, die Sie bei der proaktiven Problembehebung und Kapazitätsverwaltung auf der Anwendungsebene unterstützen.
Echtzeitprozesse mithilfe von Serverüberwachungssoftware überwachen
Eine Schlüsselfunktion in SAM ist der Real-Time Process Explorer (RTPE). Mit RTPE müssen Sie sich weder physisch noch remote manuell bei jedem Computer anmelden und den Task-Manager ausführen, um wichtige Statistiken wie physischer Speicher, virtueller Speicher, CPU und Datenträger-E/A abzurufen. Stattdessen können Sie die Webkonsole verwenden, um Daten sowohl für die überwachten als auch für die nicht überwachten Prozesse für WMI- und SNMP-überwachte Knoten in Ihrer gesamten Umgebung in einer zentralen Ansicht anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie Serverleistungsprobleme besser und schneller diagnostizieren und beheben.
Die Webkonsole von SAM wurde zur Anzeige von Daten für überwachte und nicht überwachte Prozesse entwickelt. Dies hilft Ihnen bei der schnellen Diagnose von Serverleistungsproblemen und enthält integrierte Serverüberwachungstools, mit denen Sie Dienste nativ starten und stoppen, Server neu starten und unerwünschte Prozesse beenden können.
Mit interaktiven Leistungs-Dashboards steuern, welche Messdaten angezeigt werden
Mit unkomplizierten, übersichtlichen Dashboards zum Identifizieren der Ursache für einen Serverausfall können Sie mit Server & Application Monitor das Problem schnell und einfach beheben und eine hohe Verfügbarkeit Ihres Systems sicherstellen.
Mit der SAM-Serverüberwachungssoftware können Sie auch Übersichtsansichten nach Anwendung und/oder Server filtern sowie benutzerdefinierte Dashboards mit genau den gewünschten Anwendungen, Servern und Knoten erstellen. Sie können sogar Dashboards für Teams anpassen, die bestimmte Ansichten darstellen.
Weitere Informationen zur Serverüberwachung
Fragen Sie sich manchmal ...
- Was ist Serverüberwachungssoftware?
- Warum ist Serverüberwachungssoftware wichtig?
- Anforderungen an Serverüberwachungssoftware
- So funktionieren Serverüberwachungstools
- So wählen Sie eine Serverüberwachungssoftware aus
- Was ist SolarWinds Server & Application Monitor (SAM)?
- Was SolarWinds SAM-Serverüberwachungssoftware auszeichnet
Software zur Serverüberwachung ist ein automatisiertes Tool, mit dem Benutzer die wichtigsten Leistungs- und Integritätsdaten von Servern und Anwendungen verfolgen können. So lassen sich Ausfallzeiten und Engpässe leichter diagnostizieren, beheben und sogar verhindern.
Mit einer effektiven Software zur Server- und Anwendungsüberwachung können Sie Fragen beantworten wie:
- Sind meine Server in der Lage, Anwendungen erfolgreich zu hosten?
- Könnte die Systemlast effizienter verteilt werden?
- Gibt es Möglichkeiten für eine bessere Ressourcennutzung und Kosteneinsparungen im Unternehmen?
Um die Bedeutung von Serverüberwachungssoftware besser zu verstehen, sollten Sie ein klares Verständnis von Serverüberwachung als Strategie haben.
Was ist Serverüberwachung? Bei der Serverüberwachung handelt es sich um den IT-Prozess der Nachverfolgung von Zuständen und Änderungen bei Systemressourcen, die mit den entsprechenden Servern verbunden sind. Mithilfe der Überwachung der Serverleistung können Sie nachvollziehen, wie die Serverressourcen genutzt werden, sodass Sie die Server- und Anwendungskonfigurationen besser optimieren können. Durch die Überwachung und Optimierung der Nutzung von Serverressourcen oder der für den Betrieb des Servers erforderlichen Hardware und Prozesse (insbesondere CPU und Arbeitsspeicher) können Sie sowohl effizientere Systeme als auch eine bessere Erfahrung für die Endbenutzer anstreben.
Die Verbesserung der Serverleistung mit manuellen Überwachungsstrategien kann jedoch schwierig sein, da die Server- und Anwendungsleistung mit einem gerätebezogenen Ansatz verfolgt werden muss. Um die Serverleistung in Ihrer gesamten Infrastruktur effektiver zu überwachen, sollten Sie sich für ein Serverüberwachungssystem entscheiden, das speziell für professionelle Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit entwickelt wurde.
Serverüberwachungssoftware ist für die Produktivität eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen kann, dass die Systeme funktionsfähig bleiben. Um eine optimale Leistung und Verfügbarkeit zu gewährleisten, ist die Überwachung der Serverstatistiken unerlässlich. Ihre Serverüberwachungssoftware sollte Ressourcen wie CPU, Arbeitsspeicher, Festplattennutzung, Festplatten-E/A, Netzwerke, Prozesse, Dienste und Hardware überwachen.
Es ist auch wichtig, die Anwendungsleistung zu überwachen, da Anwendungen die Serverlast und ‑nutzung beeinflussen können. Anwendungen können auch für viele Geschäftsfunktionen entscheidend sein. IT-Funktionen und Endbenutzer sind auf schnelle, reaktionsschnelle Anwendungen angewiesen. Das bedeutet, dass Sie wichtige Auslastungs- und Datenverkehrsmetriken für alle Anwendungen von Microsoft Office 365 über Skype bis hin zu SQL Server überwachen müssen.
Server und Anwendungen sind das Rückgrat Ihres Unternehmens. Ohne Serverüberwachungssoftware fehlt Ihnen möglicherweise der Überblick, den Sie brauchen, um Leistungsprobleme und Ausfallzeiten schnell zu beheben oder besser zu vermeiden. Mit einer Serverüberwachungssoftware können Sie aktive Probleme schnell beheben und künftige Probleme verhindern, indem Sie die Serverleistung im Laufe der Zeit verfolgen und auswerten. Wenn ein Server, eine Anwendung oder ein anderer Prozess ausfällt, haben Sie die nötigen Einblicke und Werkzeuge, um sofort zu reagieren und potenziell schwerwiegende Folgen für Ihren gesamten Geschäftsbetrieb abzuwenden oder zu mindern.
Nicht jede Serverüberwachungssoftware ist gleich. Die folgenden Funktionen sollten auf Ihrer Checkliste stehen, wenn Sie nach einer Lösung zur Server- und Anwendungsüberwachung suchen:
Automatische Erkennung von Anwendungen und Servern. Achten Sie auf Funktionen, mit denen Sie Anwendungen und Server verschiedener Hersteller in Ihrer Umgebung automatisch erkennen können, damit die Überwachung schneller beginnen kann. Darüber hinaus bedeutet diese Kompatibilität mit mehreren Anbietern, dass Sie Metriken auch für virtuelle Hosts und Gäste über Microsoft Hyper-V und VMware ESX verfolgen können.
Kompatibilität mit Amazon AWS und Microsoft Azure. Können Sie das Serverüberwachungssystem in gängige Dienste integrieren? Stellen Sie sicher, dass Sie IaaS-, PaaS- und SaaS-Dienste sowohl mittels Technologien mit und ohne Agent überwachen können.
Integrierte Vorlagen zur Sicherstellung von Best Practices. Serverüberwachungstools sollten über Überwachungs- und Fehlerbehebungsvorlagen für Hunderte oder gar Tausende von Anwendungen, Systemen und Infrastrukturkomponenten verfügen, die Ihr Unternehmen nutzt, darunter so beliebte wie Active Directory, Java, XenApp, IBM WebSphere, Skype for Business, Office 365, Microsoft IIS und SQL Server. Die Software sollte es Ihnen ermöglichen, die Anwendungsleistung auf Code-Ebene detailliert zu verfolgen.
Umfassende Anpassungsmöglichkeiten, damit Sie überwachen können, was und wie Sie wollen. Es ist nützlich, dass Sie benutzerdefinierte Monitore erstellen, integrierte Vorlagen ändern und Ihre vorhandenen benutzerdefinierten Skripts importieren können. Jede IT-Umgebung ist anders, daher sollte Ihr Monitor so anpassungsfähig sein, dass er Sie in verschiedenen Szenarien unterstützt, einschließlich kommerzieller und benutzerdefinierter Anwendungen.
Infrastrukturabhängigkeitsmapping. Verwenden Sie Serverüberwachungssoftware, um Abhängigkeiten in der Infrastruktur schnell zu erkennen und die Ursache von Anwendungsproblemen in physischen und virtuellen Serverumgebungen festzustellen. Mit dem richtigen Tool lässt sich in wenigen Sekunden feststellen, worauf Anwendungsprobleme zurückzuführen sind.
Automatische Erkennung von netzwerkbasierten Beziehungen. Ein Serverüberwachungssystem kann Sie dabei unterstützen, netzwerkbasierte Beziehungen zwischen Anwendungen und Servern automatisch zu erkennen und zu visualisieren. Untersuchen und überwachen Sie ein- und ausgehende Netzwerkverbindungen und analysieren Sie Metriken, einschließlich Latenz und Paketverlust. Visualisieren Sie einzelne Anwendungs- oder Serververbindungen oder lassen Sie sich eine vollständige Karte der Anwendungsabhängigkeiten mehrerer Anwendungs-, Server- und Infrastrukturverbindungen anzeigen, um festzustellen, ob Netzwerkkommunikationsprobleme geschäftskritische Anwendungen beeinträchtigen.
Vorgefertigte und anpassbare Warnmeldungen und Berichte. Verringern Sie die Ermüdung durch benutzerdefinierte Warnschwellenwerte, oder verwenden Sie die Funktion der dynamischen Baselines, um Warnschwellenwerte festzulegen und zu definieren, was als „normal“ gilt. Erstellen Sie Serverüberwachungswarnungen auf Basis einfacher oder komplexer geschachtelter Auslösebedingungen, definierter übergeordneter/untergeordneter Abhängigkeiten und mehr. Verwenden Sie einen der Hunderte von integrierten Berichten oder erstellen Sie über die webgestützte Benutzeroberfläche Ihre eigenen Berichte, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.
Server-Volumeüberwachung und ‑Kapazitätsplanung. Server-Monitore helfen Ihnen, vorausschauend zu planen. Überwachen Sie ganz ohne Konfiguration Speichervolumen-, Datenträgerverwendungs- und Kapazitätsmessdaten des Servers. Möglicherweise können Sie auch Speicherprobleme in SAN- und NAS-Umgebungen beheben.
Stapelübergreifende IT-Datenkorrelation. Die besten Serverüberwachungstools ermöglichen es Ihnen, Leistungsmetriken aus Ihren Systemdaten und mehreren Quellen (wie Netzwerk, Virtualisierung oder Speicher) zu überlagern und Datentypen in einem einzigen Diagramm anzuzeigen.
Serverüberwachungstools bieten Einblicke in Server und Anwendungen, d. h. sie verfolgen die wichtigsten Metriken für diese Komponenten im Zeitverlauf und zeigen sie für IT-Teams an. Ein Serverüberwachungssystem hilft dabei, Server- und Anwendungsausfälle zu verhindern und die Leistung zu maximieren, indem es Status, Kapazität, Anwendungs- und Serverleistung überwacht, verfolgt und in Berichten darstellt. Serverüberwachungstools verfügen in der Regel über viele der folgenden Funktionen und Möglichkeiten:
Kompatibilität mit verschiedenen Anbietern und Umgebungen. Welche Server können überwacht werden? In der Regel können Sie Server vor Ort und/oder in der Cloud überwachen, einschließlich Amazon EC2, Microsoft Azure, Rackspace und andere, sowie Remote-Standorte wie DMZ, hinter NAT/Firewall oder über eine Satellitenverbindung oder WAN. Zu den gängigen Servertypen gehören Anwendungsserver, Client-Server, FTP-Server, Mail-Server, Webserver und Proxy-Server.
Schlüsselmetriken für Server und Anwendungen. Server-Monitore können sich entweder über eine Verbindung mit oder ohne Agent mit Geräten verbinden, in der Regel über die Protokolle Windows Management Instrumentation (WMI) oder Simple Network Management Protocol (SNMP). Diese Metriken werden in bestimmten Intervallen erfasst, je nachdem, was für die jeweilige Komponente angemessen ist. Zu den Metriken gehören in der Regel die CPU-Auslastung und die Festplattenauslastung, die einen Eindruck von der Speicherauslastung des Servers vermitteln, sowie der Datenverkehr und die Pakete, die die Serverlast im Netzwerk anzeigen.
Sie fragen sich, wie Sie die Anwendungsleistung messen können? Um Leistungsdaten zu sammeln, können Tools zur Anwendungsüberwachung Vorlagen verwenden, die sich auf bestimmte für den Server oder die Anwendung relevante Metriken konzentrieren. Für Active Directory beispielsweise misst das Programm relevante Metriken wie den LDAP-Client-Service oder den DNS-Client-Service und erstellt entsprechende Berichte, um die Leistungsqualität anzuzeigen. Deshalb sind integrierte Vorlagen wichtig, die mit einer breiten Palette von Anwendungen kompatibel sind.
Umfassende Analysetools zum Verständnis der Metriken. Serverüberwachungstools liefern nicht nur Metriken in Echtzeit, sondern bieten auch Möglichkeiten, diese Metriken im Kontext zu verstehen. Dies erleichtert die Nachverfolgung der Leistung im Zeitverlauf und ermöglicht die Erstellung einer Verlaufs-Baseline, was wiederum die Planung der Ressourcenzuweisung und Lastverteilung erleichtert. Baselines und Schwellenwerte sind von entscheidender Bedeutung, da sie Aufschluss über Anomalien geben. Die Verwendung dynamischer Baselines hilft Ihnen dabei, zu definieren, was „normal“ ist, und ermöglicht eine bessere proaktive Serverüberwachung, indem Schwellenwerte für Änderungen entsprechend festgelegt werden. Werden Schwellenwerte überschritten, kann das Tool auch eine automatische Warnung an die Administratoren senden.
Remoteserverüberwachung. In Unternehmen mit mehreren Standorten, Rechenzentren sowie privaten und öffentlichen Clouds ist eine Remoteserverüberwachung unerlässlich. Die Verwendung von Datenerfassungsmethoden mit und ohne Agent vereinfacht die Remoteserverüberwachung und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über einen Server, so als ob er sich vor Ort befände, unabhängig davon, wo er sich befindet.
Prozesse in Echtzeit. Die Software sollte aktuelle Prozesse, die auf Ihrem Server laufen, auf Arbeitsspeicher, virtuellen Arbeitsspeicher, CPU und Festplatten-E/A überwachen. Vermeiden Sie es, sich physisch oder aus der Ferne bei einem Computer anzumelden, um dessen wichtige Statistiken abzurufen. Sie erhalten eine Echtzeit-Leistungsüberwachung für Metriken wie CPU-Last, Speicherlast, Reaktionszeit, Festplattenwarteschlange und Netzwerkdurchsatz.
Verfolgung von Fehlern und Leistungsproblemen in Echtzeit. Behalten Sie aktuelle Anomalien innerhalb der Serverinfrastruktur im Auge. Die Diagnose von Leistungsproblemen erfordert Echtzeit-Transparenz, was bedeutet, dass Netzwerküberwachungssoftware automatische Warnungen auf der Grundlage von Schwellenwerten für Parameter unterstützen sollte, die für die Gewährleistung der Betriebszeit entscheidend sind. Administratoren können benutzerdefinierte Warnungen definieren und diese per SMS, E-Mail oder über andere Kanäle versenden lassen.
Es gibt Dutzende von Serverüberwachungslösungen auf dem Markt, aber nicht alle Produkte sind gleich. Bei der Auswahl einer Serverüberwachungssoftware sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:
- Handelt es sich um ein unternehmenstaugliches oder ein Open-Source-Produkt? Der Preis von Open-Source-Produkten ist zwar unschlagbar, doch sollten Sie auch die Nachteile bedenken: keine Unternehmens-Hotline, umfangreiche Konfigurations- und Wartungsanforderungen, die die IT-Abteilung in Anspruch nehmen können, und in der Regel eingeschränktere Funktionen.
- Ist es einfach zu bedienen? Entscheiden Sie sich nicht für ein Tool, das Ihnen mehr Arbeit macht.
- Überwacht es sowohl Server als auch Anwendungen in hybriden Umgebungen? Es reicht nicht mehr aus, nur die Server-„Box“ zu betrachten. Sie benötigen einen Überblick über die verschiedenen Servertypen – einschließlich lokal und Cloud – sowie über die Anwendungen auf diesen Servern.
- Werden wichtige Prozesse automatisiert, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren? Dazu gehören die automatische Erkennung von Geräten und Anwendungen sowie Echtzeiteinblicke in wichtige Kennzahlen. Das bedeutet aber auch, dass Sie automatische Warnungen erhalten und sogar die Möglichkeit haben, Berichte zu planen, die in bestimmten Zeitabständen ausgeführt werden.
- Bietet die Lösung Tools für umfassende Analysen? Sie möchten ein Tool, das die Fehlerbehebung beschleunigt. Sie möchten in der Lage sein, weitere Informationen über Probleme und Fehler zu erhalten. Außerdem sollten Sie nach visuellen Hilfsmitteln wie vergleichenden Metrikdiagrammen und einem Anwendungsabhängigkeitsmapping Ausschau halten.
- Bietet es Optionen zur Anpassung? Da kein IT-System dem anderen gleicht, bieten die besten Tools die Möglichkeit, verschiedene Elemente wie Leistungsmetriken, Warnungen, Berichte, Dashboard-Funktionen und vieles mehr nach Ihren Wünschen anzupassen.
Wenn die Serverleistung leidet, können die Auswirkungen im gesamten Unternehmen zu spüren sein. Um sicherzustellen, dass Sie Ihr System proaktiv schützen können, müssen Sie wichtige Metriken zu Servern und Anwendungen in lokalen, Remote- und Cloud-Umgebungen erfassen. Ohne die geeigneten Serverüberwachungstools kann es schwierig sein, einen umfassenden, detaillierten Systemüberblick in Echtzeit zu erhalten, den Sie für eine effektive Fehlerbehebung benötigen.
SolarWinds® Server & Application Monitor ist eine umfassende Serverüberwachungslösung, die alle Funktionen bietet, die Sie zur effektiven Überwachung der Leistung von Servern, Anwendungen und mehr benötigen. SAM kann auch mit anderen Produkten von Orion® Platform integriert werden, um eine einheitliche Serverüberwachung und einen detaillierteren Einblick in die Leistung von Web, Speicher, Netzwerk, Datenbank und virtualisierten Ressourcen zu ermöglichen. Server & Application Monitor ist als All-in-One-Software für die Server- und Anwendungsüberwachung konzipiert und kann Umgebungen jeder Größe unterstützen.
Eine komplette Überwachungslösung: SolarWinds SAM wurde entwickelt, um eine Serverüberwachung für Windows- und Linux-Anwendungen und ‑Betriebssysteme sowie für IT-Infrastrukturen vor Ort, in Rechenzentren, an entfernten Standorten oder in der Cloud zu ermöglichen. Überwachung, Warnungen und Korrelationen für Microsoft-Anwendungen, Hypervisoren und Azure- und AWS- IaaS-, PaaS- und SaaS-Dienste.
Benutzerdefinierte Funktionen für die Anwendungs- und Serverüberwachung: Profitieren Sie von Überwachungsberichten, Warnungen und Vorlagen für mehr als 1.200 Anwendungen, Server, Datenbanken und Infrastrukturen verschiedener Anbieter – alles in einer einzigen, benutzerfreundlichen und konfigurierbaren Weboberfläche. Die anpassbare Serverüberwachung ermöglicht Ihnen die Überwachung von Prozessen, Diensten oder Anwendungen mit nur wenigen Klicks.
Gehen Sie proaktiv mit der Leistung um: Warten Sie nicht, bis ein Problem die Produktivität Ihres Unternehmens beeinträchtigt. Durch den Einsatz von SAM zur Überwachung Ihres Systems können Sie bei den ersten Anzeichen eines Problems eine automatische Warnung erhalten. Durch den Einsatz benutzerdefinierter Warnschwellenwerte erhalten Sie leichter den Echtzeiteinblick, den Sie benötigen, um Fehler zu erkennen, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken.
Die Serverüberwachung ist nicht so einfach, wie sie klingt. Bei der Nachverfolgung der Serverleistung müssen die Serverhardware, die Dienste und Anwendungen und sogar die Erfahrung der Endbenutzer berücksichtigt werden. Wenn Sie auf der Suche nach einer Serverüberwachungslösung sind, laden Sie noch heute eine voll funktionsfähige 30-Tage-Testversion herunter, um zu sehen, ob SolarWinds Sever & Application Monitor die beste Serverüberwachungssoftware für Ihre Bedürfnisse ist.
Software zur Serverüberwachung ist ein automatisiertes Tool, mit dem Benutzer die wichtigsten Leistungs- und Integritätsdaten von Servern und Anwendungen verfolgen können. So lassen sich Ausfallzeiten und Engpässe leichter diagnostizieren, beheben und sogar verhindern.
Mit einer effektiven Software zur Server- und Anwendungsüberwachung können Sie Fragen beantworten wie:
- Sind meine Server in der Lage, Anwendungen erfolgreich zu hosten?
- Könnte die Systemlast effizienter verteilt werden?
- Gibt es Möglichkeiten für eine bessere Ressourcennutzung und Kosteneinsparungen im Unternehmen?
Um die Bedeutung von Serverüberwachungssoftware besser zu verstehen, sollten Sie ein klares Verständnis von Serverüberwachung als Strategie haben.
Was ist Serverüberwachung? Bei der Serverüberwachung handelt es sich um den IT-Prozess der Nachverfolgung von Zuständen und Änderungen bei Systemressourcen, die mit den entsprechenden Servern verbunden sind. Mithilfe der Überwachung der Serverleistung können Sie nachvollziehen, wie die Serverressourcen genutzt werden, sodass Sie die Server- und Anwendungskonfigurationen besser optimieren können. Durch die Überwachung und Optimierung der Nutzung von Serverressourcen oder der für den Betrieb des Servers erforderlichen Hardware und Prozesse (insbesondere CPU und Arbeitsspeicher) können Sie sowohl effizientere Systeme als auch eine bessere Erfahrung für die Endbenutzer anstreben.
Die Verbesserung der Serverleistung mit manuellen Überwachungsstrategien kann jedoch schwierig sein, da die Server- und Anwendungsleistung mit einem gerätebezogenen Ansatz verfolgt werden muss. Um die Serverleistung in Ihrer gesamten Infrastruktur effektiver zu überwachen, sollten Sie sich für ein Serverüberwachungssystem entscheiden, das speziell für professionelle Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit entwickelt wurde.
Serverüberwachungssoftware ist für die Produktivität eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen kann, dass die Systeme funktionsfähig bleiben. Um eine optimale Leistung und Verfügbarkeit zu gewährleisten, ist die Überwachung der Serverstatistiken unerlässlich. Ihre Serverüberwachungssoftware sollte Ressourcen wie CPU, Arbeitsspeicher, Festplattennutzung, Festplatten-E/A, Netzwerke, Prozesse, Dienste und Hardware überwachen.
Es ist auch wichtig, die Anwendungsleistung zu überwachen, da Anwendungen die Serverlast und ‑nutzung beeinflussen können. Anwendungen können auch für viele Geschäftsfunktionen entscheidend sein. IT-Funktionen und Endbenutzer sind auf schnelle, reaktionsschnelle Anwendungen angewiesen. Das bedeutet, dass Sie wichtige Auslastungs- und Datenverkehrsmetriken für alle Anwendungen von Microsoft Office 365 über Skype bis hin zu SQL Server überwachen müssen.
Server und Anwendungen sind das Rückgrat Ihres Unternehmens. Ohne Serverüberwachungssoftware fehlt Ihnen möglicherweise der Überblick, den Sie brauchen, um Leistungsprobleme und Ausfallzeiten schnell zu beheben oder besser zu vermeiden. Mit einer Serverüberwachungssoftware können Sie aktive Probleme schnell beheben und künftige Probleme verhindern, indem Sie die Serverleistung im Laufe der Zeit verfolgen und auswerten. Wenn ein Server, eine Anwendung oder ein anderer Prozess ausfällt, haben Sie die nötigen Einblicke und Werkzeuge, um sofort zu reagieren und potenziell schwerwiegende Folgen für Ihren gesamten Geschäftsbetrieb abzuwenden oder zu mindern.
Nicht jede Serverüberwachungssoftware ist gleich. Die folgenden Funktionen sollten auf Ihrer Checkliste stehen, wenn Sie nach einer Lösung zur Server- und Anwendungsüberwachung suchen:
Automatische Erkennung von Anwendungen und Servern. Achten Sie auf Funktionen, mit denen Sie Anwendungen und Server verschiedener Hersteller in Ihrer Umgebung automatisch erkennen können, damit die Überwachung schneller beginnen kann. Darüber hinaus bedeutet diese Kompatibilität mit mehreren Anbietern, dass Sie Metriken auch für virtuelle Hosts und Gäste über Microsoft Hyper-V und VMware ESX verfolgen können.
Kompatibilität mit Amazon AWS und Microsoft Azure. Können Sie das Serverüberwachungssystem in gängige Dienste integrieren? Stellen Sie sicher, dass Sie IaaS-, PaaS- und SaaS-Dienste sowohl mittels Technologien mit und ohne Agent überwachen können.
Integrierte Vorlagen zur Sicherstellung von Best Practices. Serverüberwachungstools sollten über Überwachungs- und Fehlerbehebungsvorlagen für Hunderte oder gar Tausende von Anwendungen, Systemen und Infrastrukturkomponenten verfügen, die Ihr Unternehmen nutzt, darunter so beliebte wie Active Directory, Java, XenApp, IBM WebSphere, Skype for Business, Office 365, Microsoft IIS und SQL Server. Die Software sollte es Ihnen ermöglichen, die Anwendungsleistung auf Code-Ebene detailliert zu verfolgen.
Umfassende Anpassungsmöglichkeiten, damit Sie überwachen können, was und wie Sie wollen. Es ist nützlich, dass Sie benutzerdefinierte Monitore erstellen, integrierte Vorlagen ändern und Ihre vorhandenen benutzerdefinierten Skripts importieren können. Jede IT-Umgebung ist anders, daher sollte Ihr Monitor so anpassungsfähig sein, dass er Sie in verschiedenen Szenarien unterstützt, einschließlich kommerzieller und benutzerdefinierter Anwendungen.
Infrastrukturabhängigkeitsmapping. Verwenden Sie Serverüberwachungssoftware, um Abhängigkeiten in der Infrastruktur schnell zu erkennen und die Ursache von Anwendungsproblemen in physischen und virtuellen Serverumgebungen festzustellen. Mit dem richtigen Tool lässt sich in wenigen Sekunden feststellen, worauf Anwendungsprobleme zurückzuführen sind.
Automatische Erkennung von netzwerkbasierten Beziehungen. Ein Serverüberwachungssystem kann Sie dabei unterstützen, netzwerkbasierte Beziehungen zwischen Anwendungen und Servern automatisch zu erkennen und zu visualisieren. Untersuchen und überwachen Sie ein- und ausgehende Netzwerkverbindungen und analysieren Sie Metriken, einschließlich Latenz und Paketverlust. Visualisieren Sie einzelne Anwendungs- oder Serververbindungen oder lassen Sie sich eine vollständige Karte der Anwendungsabhängigkeiten mehrerer Anwendungs-, Server- und Infrastrukturverbindungen anzeigen, um festzustellen, ob Netzwerkkommunikationsprobleme geschäftskritische Anwendungen beeinträchtigen.
Vorgefertigte und anpassbare Warnmeldungen und Berichte. Verringern Sie die Ermüdung durch benutzerdefinierte Warnschwellenwerte, oder verwenden Sie die Funktion der dynamischen Baselines, um Warnschwellenwerte festzulegen und zu definieren, was als „normal“ gilt. Erstellen Sie Serverüberwachungswarnungen auf Basis einfacher oder komplexer geschachtelter Auslösebedingungen, definierter übergeordneter/untergeordneter Abhängigkeiten und mehr. Verwenden Sie einen der Hunderte von integrierten Berichten oder erstellen Sie über die webgestützte Benutzeroberfläche Ihre eigenen Berichte, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.
Server-Volumeüberwachung und ‑Kapazitätsplanung. Server-Monitore helfen Ihnen, vorausschauend zu planen. Überwachen Sie ganz ohne Konfiguration Speichervolumen-, Datenträgerverwendungs- und Kapazitätsmessdaten des Servers. Möglicherweise können Sie auch Speicherprobleme in SAN- und NAS-Umgebungen beheben.
Stapelübergreifende IT-Datenkorrelation. Die besten Serverüberwachungstools ermöglichen es Ihnen, Leistungsmetriken aus Ihren Systemdaten und mehreren Quellen (wie Netzwerk, Virtualisierung oder Speicher) zu überlagern und Datentypen in einem einzigen Diagramm anzuzeigen.
Serverüberwachungstools bieten Einblicke in Server und Anwendungen, d. h. sie verfolgen die wichtigsten Metriken für diese Komponenten im Zeitverlauf und zeigen sie für IT-Teams an. Ein Serverüberwachungssystem hilft dabei, Server- und Anwendungsausfälle zu verhindern und die Leistung zu maximieren, indem es Status, Kapazität, Anwendungs- und Serverleistung überwacht, verfolgt und in Berichten darstellt. Serverüberwachungstools verfügen in der Regel über viele der folgenden Funktionen und Möglichkeiten:
Kompatibilität mit verschiedenen Anbietern und Umgebungen. Welche Server können überwacht werden? In der Regel können Sie Server vor Ort und/oder in der Cloud überwachen, einschließlich Amazon EC2, Microsoft Azure, Rackspace und andere, sowie Remote-Standorte wie DMZ, hinter NAT/Firewall oder über eine Satellitenverbindung oder WAN. Zu den gängigen Servertypen gehören Anwendungsserver, Client-Server, FTP-Server, Mail-Server, Webserver und Proxy-Server.
Schlüsselmetriken für Server und Anwendungen. Server-Monitore können sich entweder über eine Verbindung mit oder ohne Agent mit Geräten verbinden, in der Regel über die Protokolle Windows Management Instrumentation (WMI) oder Simple Network Management Protocol (SNMP). Diese Metriken werden in bestimmten Intervallen erfasst, je nachdem, was für die jeweilige Komponente angemessen ist. Zu den Metriken gehören in der Regel die CPU-Auslastung und die Festplattenauslastung, die einen Eindruck von der Speicherauslastung des Servers vermitteln, sowie der Datenverkehr und die Pakete, die die Serverlast im Netzwerk anzeigen.
Sie fragen sich, wie Sie die Anwendungsleistung messen können? Um Leistungsdaten zu sammeln, können Tools zur Anwendungsüberwachung Vorlagen verwenden, die sich auf bestimmte für den Server oder die Anwendung relevante Metriken konzentrieren. Für Active Directory beispielsweise misst das Programm relevante Metriken wie den LDAP-Client-Service oder den DNS-Client-Service und erstellt entsprechende Berichte, um die Leistungsqualität anzuzeigen. Deshalb sind integrierte Vorlagen wichtig, die mit einer breiten Palette von Anwendungen kompatibel sind.
Umfassende Analysetools zum Verständnis der Metriken. Serverüberwachungstools liefern nicht nur Metriken in Echtzeit, sondern bieten auch Möglichkeiten, diese Metriken im Kontext zu verstehen. Dies erleichtert die Nachverfolgung der Leistung im Zeitverlauf und ermöglicht die Erstellung einer Verlaufs-Baseline, was wiederum die Planung der Ressourcenzuweisung und Lastverteilung erleichtert. Baselines und Schwellenwerte sind von entscheidender Bedeutung, da sie Aufschluss über Anomalien geben. Die Verwendung dynamischer Baselines hilft Ihnen dabei, zu definieren, was „normal“ ist, und ermöglicht eine bessere proaktive Serverüberwachung, indem Schwellenwerte für Änderungen entsprechend festgelegt werden. Werden Schwellenwerte überschritten, kann das Tool auch eine automatische Warnung an die Administratoren senden.
Remoteserverüberwachung. In Unternehmen mit mehreren Standorten, Rechenzentren sowie privaten und öffentlichen Clouds ist eine Remoteserverüberwachung unerlässlich. Die Verwendung von Datenerfassungsmethoden mit und ohne Agent vereinfacht die Remoteserverüberwachung und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über einen Server, so als ob er sich vor Ort befände, unabhängig davon, wo er sich befindet.
Prozesse in Echtzeit. Die Software sollte aktuelle Prozesse, die auf Ihrem Server laufen, auf Arbeitsspeicher, virtuellen Arbeitsspeicher, CPU und Festplatten-E/A überwachen. Vermeiden Sie es, sich physisch oder aus der Ferne bei einem Computer anzumelden, um dessen wichtige Statistiken abzurufen. Sie erhalten eine Echtzeit-Leistungsüberwachung für Metriken wie CPU-Last, Speicherlast, Reaktionszeit, Festplattenwarteschlange und Netzwerkdurchsatz.
Verfolgung von Fehlern und Leistungsproblemen in Echtzeit. Behalten Sie aktuelle Anomalien innerhalb der Serverinfrastruktur im Auge. Die Diagnose von Leistungsproblemen erfordert Echtzeit-Transparenz, was bedeutet, dass Netzwerküberwachungssoftware automatische Warnungen auf der Grundlage von Schwellenwerten für Parameter unterstützen sollte, die für die Gewährleistung der Betriebszeit entscheidend sind. Administratoren können benutzerdefinierte Warnungen definieren und diese per SMS, E-Mail oder über andere Kanäle versenden lassen.Es gibt Dutzende von Serverüberwachungslösungen auf dem Markt, aber nicht alle Produkte sind gleich. Bei der Auswahl einer Serverüberwachungssoftware sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:
- Handelt es sich um ein unternehmenstaugliches oder ein Open-Source-Produkt? Der Preis von Open-Source-Produkten ist zwar unschlagbar, doch sollten Sie auch die Nachteile bedenken: keine Unternehmens-Hotline, umfangreiche Konfigurations- und Wartungsanforderungen, die die IT-Abteilung in Anspruch nehmen können, und in der Regel eingeschränktere Funktionen.
- Ist es einfach zu bedienen? Entscheiden Sie sich nicht für ein Tool, das Ihnen mehr Arbeit macht.
- Überwacht es sowohl Server als auch Anwendungen in hybriden Umgebungen? Es reicht nicht mehr aus, nur die Server-„Box“ zu betrachten. Sie benötigen einen Überblick über die verschiedenen Servertypen – einschließlich lokal und Cloud – sowie über die Anwendungen auf diesen Servern.
- Werden wichtige Prozesse automatisiert, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren? Dazu gehören die automatische Erkennung von Geräten und Anwendungen sowie Echtzeiteinblicke in wichtige Kennzahlen. Das bedeutet aber auch, dass Sie automatische Warnungen erhalten und sogar die Möglichkeit haben, Berichte zu planen, die in bestimmten Zeitabständen ausgeführt werden.
- Bietet die Lösung Tools für umfassende Analysen? Sie möchten ein Tool, das die Fehlerbehebung beschleunigt. Sie möchten in der Lage sein, weitere Informationen über Probleme und Fehler zu erhalten. Außerdem sollten Sie nach visuellen Hilfsmitteln wie vergleichenden Metrikdiagrammen und einem Anwendungsabhängigkeitsmapping Ausschau halten.
- Bietet es Optionen zur Anpassung? Da kein IT-System dem anderen gleicht, bieten die besten Tools die Möglichkeit, verschiedene Elemente wie Leistungsmetriken, Warnungen, Berichte, Dashboard-Funktionen und vieles mehr nach Ihren Wünschen anzupassen.
Wenn die Serverleistung leidet, können die Auswirkungen im gesamten Unternehmen zu spüren sein. Um sicherzustellen, dass Sie Ihr System proaktiv schützen können, müssen Sie wichtige Metriken zu Servern und Anwendungen in lokalen, Remote- und Cloud-Umgebungen erfassen. Ohne die geeigneten Serverüberwachungstools kann es schwierig sein, einen umfassenden, detaillierten Systemüberblick in Echtzeit zu erhalten, den Sie für eine effektive Fehlerbehebung benötigen.
SolarWinds® Server & Application Monitor ist eine umfassende Serverüberwachungslösung, die alle Funktionen bietet, die Sie zur effektiven Überwachung der Leistung von Servern, Anwendungen und mehr benötigen. SAM kann auch mit anderen Produkten von Orion® Platform integriert werden, um eine einheitliche Serverüberwachung und einen detaillierteren Einblick in die Leistung von Web, Speicher, Netzwerk, Datenbank und virtualisierten Ressourcen zu ermöglichen. Server & Application Monitor ist als All-in-One-Software für die Server- und Anwendungsüberwachung konzipiert und kann Umgebungen jeder Größe unterstützen.
Eine komplette Überwachungslösung: SolarWinds SAM wurde entwickelt, um eine Serverüberwachung für Windows- und Linux-Anwendungen und ‑Betriebssysteme sowie für IT-Infrastrukturen vor Ort, in Rechenzentren, an entfernten Standorten oder in der Cloud zu ermöglichen. Überwachung, Warnungen und Korrelationen für Microsoft-Anwendungen, Hypervisoren und Azure- und AWS- IaaS-, PaaS- und SaaS-Dienste.
Benutzerdefinierte Funktionen für die Anwendungs- und Serverüberwachung: Profitieren Sie von Überwachungsberichten, Warnungen und Vorlagen für mehr als 1.200 Anwendungen, Server, Datenbanken und Infrastrukturen verschiedener Anbieter – alles in einer einzigen, benutzerfreundlichen und konfigurierbaren Weboberfläche. Die anpassbare Serverüberwachung ermöglicht Ihnen die Überwachung von Prozessen, Diensten oder Anwendungen mit nur wenigen Klicks.
Gehen Sie proaktiv mit der Leistung um: Warten Sie nicht, bis ein Problem die Produktivität Ihres Unternehmens beeinträchtigt. Durch den Einsatz von SAM zur Überwachung Ihres Systems können Sie bei den ersten Anzeichen eines Problems eine automatische Warnung erhalten. Durch den Einsatz benutzerdefinierter Warnschwellenwerte erhalten Sie leichter den Echtzeiteinblick, den Sie benötigen, um Fehler zu erkennen, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken.
Die Serverüberwachung ist nicht so einfach, wie sie klingt. Bei der Nachverfolgung der Serverleistung müssen die Serverhardware, die Dienste und Anwendungen und sogar die Erfahrung der Endbenutzer berücksichtigt werden. Wenn Sie auf der Suche nach einer Serverüberwachungslösung sind, laden Sie noch heute eine voll funktionsfähige 30-Tage-Testversion herunter, um zu sehen, ob SolarWinds Sever & Application Monitor die beste Serverüberwachungssoftware für Ihre Bedürfnisse ist.
Umfassende Serverüberwachung zur Leistungsoptimierung
Server & Application Monitor
- Anwendungen automatisch erkennen und Server über mehrere Anbieter und Serverstandorte hinweg überwachen.
- Leistungsprobleme durch Echtzeitüberwachung und ‑analyse proaktiv beheben.
- Integrierte Vorlagen, die Best Practices zur Erfassung von Systemleistungsmessdaten bieten, verwenden.
Sprechen Sie uns an.
Wenden Sie sich an unser Team. Wir sind rund um die Uhr für Sie da.