Tool zur PostgreSQL-Leistungsoptimierung
Erkennung von Leistungsproblemen durch die Visualisierung kritischer Postgres-Kennzahlen mit mehrdimensionaler Abfrageanalyse
Unterstützung cloudbasierter und lokaler PostgreSQL-Systeme
Überwachen Sie PostgreSQL-Datenbanken überall – auf Linux, Windows, VMware oder in der Cloud – mit SolarWinds® Database Performance Analyzer (DPA). Unsere umfassende Plattform unterstützt PostgreSQL, EDB Postgres, Azure Database for PostgreSQL, Amazon RDS/Aurora for PostgreSQL und Google Cloud SQL. DPA ermöglicht das hybride Management von PostgreSQL und bietet eine zentrale Übersicht für die Leistungsoptimierung mit weniger als 1 % Overhead dank der Architektur ohne Agents.
Einblicke in wichtige PostgreSQL-Messdaten
Bei der sekundengenauen Datenerfassung von DPA, die rund um die Uhr durchgeführt wird, werden umfangreiche Messdaten für Ihre PostgreSQL-Umgebung gesammelt. Dazu zählen wichtige Systemmessdaten wie Datenträger, Arbeitsspeicher und Netzwerk. Darüber hinaus sind wichtige PostgreSQL-spezifische Messdaten nur einen Mausklick entfernt:
- Cache-Entfernung
- Prüfpunkte
- Replikation
- Vakuum
- Zeilenvorgänge
- Lizenz-Compliance
Mit diesen und weiteren Messdaten, kombiniert mit Echtzeit- und Verlaufsansichten, haben Datenbankadministratoren jederzeit Messdaten zur PostgreSQL-Optimierung zur Hand.
Maschinelles Lernen + Abfragetipps = PostgreSQL-Optimierung
DPA verwendet sich ständig weiterentwickelndes maschinelles Lernen für die Anomalieerkennung und nutzt Saisonalität, um Leistungsprobleme schnell und oft in Sekundenschnelle aufzuzeigen.
Erweiterte Wartezeitanalysen in Kombination mit maschinellem Lernen zeigen die Auswirkungen von Abfragen sowie Optimierungsmöglichkeiten für PostgreSQL auf, die über herkömmliches Monitoring hinausgehen.
DPA geht bei der Optimierung von PostgreSQL noch einen Schritt weiter und bietet Expertenrat anhand von Abfragetipps, welche die Ursachen einer Leistungsbeeinträchtigung aufzeigen.
Optimierungstipps für Tabellen
Egal ob Sie eine proaktive Optimierung erzielen oder bestehende Engpässe beheben möchten: Mit den Tabellenoptimierungstipps von DPA erhalten Sie unerreichte Einblicke in Ihre PostgreSQL-Umgebung. Verabschieden Sie sich von Mutmaßungen und freuen Sie sich auf datengestützte Entscheidungen.
DPA generiert Empfehlungen als Reaktion auf ineffiziente Abfragen und bietet umfassende Daten zu Tabellennutzung, Abfrageineffizienzen und Indizes.
Integrierte Überwachung für virtualisiertes PostgreSQL
Datenbankadministratoren sind die Hauptansprechpartner, wenn es um PostgreSQL-Leistungsoptimierung und ‑analyse geht. Wenn sich jemand über eine langsame Anwendungsleistung beschwert, wird die Schuld oft zuerst beim Datenbank-Back-End gesucht.
Aber was ist, wenn die PostgreSQL-Instanz auf einer virtuellen VMware-Maschine ausgeführt wird? Häufig hat der Datenbankadministrator keinerlei Einblicke in die virtuelle Infrastruktur, von der die Postgres-Instanz unterstützt wird. Durch eine integrierte Virtualisierungsüberwachung über die DPA-VM-Option erhalten Datenbankadministratoren die Daten, die sie benötigen, um herauszufinden, ob die VM Leistungsprobleme für Postgres verursacht oder nicht.
Leistungsoptimierung von PostgreSQL
Database Performance Analyzer
- Unterstützung cloudbasierter und lokaler Systeme
- Einblicke in wichtige Messdaten
- Maschinelles Lernen + Abfragetipps
Abonnementlizenzierungsoptionen
Sprechen Sie uns an.
Wenden Sie sich an unser Team. Wir sind rund um die Uhr für Sie da.