Funktionsweise von SolarWinds Database Observability

Als SaaS-Anwendung ist SolarWinds® Database Observability einfach zu installieren und für Teams einfach zu bedienen. 

SolarWinds Database Observability sammelt Daten über die Leistung, Stabilität und den Gesamtzustand Ihrer überwachten Datenbanken, um Probleme zu beheben und zu verhindern, und bietet eine umfassende Überwachung der Datenbankleistung, um die Geschwindigkeit, Effizienz und Einsparungen zu steigern.  

Dynamische Benutzeroberfläche

In SolarWinds Database Observability werden Informationen in einer dynamischen Benutzeroberfläche angezeigt, mit Dashboards, die für die Organisation und Anzeige der wichtigsten Informationen über die Aktivität und Funktionsweise von Datenbanken optimiert sind. Diese Dashboards sind leicht verständlich, aber auch in hohem Maße anpassbar, sodass Teams Database Observability-Ansichten leicht gemeinsam nutzen können. Dank Sicherheitsfunktionen der Unternehmensklasse wie rollenbasierter Zugriffssteuerung und Single Sign-On lassen sich Teamverwaltung und Benutzerbereitstellung sicher und einfach in die vorhandenen Technologien einer Organisation integrieren.

Funktionsweise der Agents

Der SolarWinds Observability SaaS (formerly known as SolarWinds Observability) Agent sammelt detaillierte Informationen über die Datenbankinstanz(en) auf Ihrem Hostserver und sendet diese Daten an SolarWinds Observability SaaS (formerly known as SolarWinds Observability). 

Der SolarWinds Observability SaaS (formerly known as SolarWinds Observability) Agent ist einfach zu installieren, effizient, selbstverwaltend und erfasst alle Abfragen mit minimalen Auswirkungen. Je nach Datenbank- und Installationstyp erfasst SolarWinds Observability SaaS (formerly known as SolarWinds Observability) Daten durch Überprüfung des Datenbank-Netzwerkverkehrs oder aus Datenbank-Statistiktabellen. 

Erste Schritte bei der Überwachung der Datenbankleistung

SolarWinds Observability SaaS (formerly known as SolarWinds Observability)

  • SaaS-Plattform mit webgestützter Benutzeroberfläche
  • Überwachen von cloudbasierten, lokalen oder hybriden Datenbanken
  • Leistungsprobleme mithilfe von Echtzeit- und Verlaufsdaten erkennen

Sprechen Sie uns an.

Wenden Sie sich an unser Team. Wir sind rund um die Uhr für Sie da.